Wir sind die Spielköpfe und wir stellen die Spielewelt auf den Kopf. Dadurch bringen wir wichtige gesellschaftliche und nachhaltige Themen wie Rassismus, Stereotype und nachhaltige Produktion an den Spieletisch und in den Alltag der Menschen. Wir gestalten die Bildsprache des veralteten Kartendecks neu und machen sie gendergerecht, vielfältig und nachhaltig. Neben den Königen gibt es auch Königinnen auf den K-Karten und Menschen mit verschiedenen Hautfarben werden abgebildet. Für Stereotype ist dabei kein Platz. Das Kartendeck ist nach dem Cradle-to-Cradle (silver) und FSC-Standard produziert, plastikfrei verpackt und klimapositiv gedruckt und somit die ökologischste Lösung auf dem Kartenspielmarkt. Pro verkauftem Deck über die Webseite werden 50 Cent an die Zivile Seenotrettung gespendet. Wir verkaufen Skat, Doppelkopf und das komplette Deck. Die Bilder haben wir zusammen mit 6 verschiedenen Künstler*innen entwickelt, welche alle ihre Perspektive miteingebacht haben. Spielen kann man mit den Karten wie mit allen anderen Karten auch. Zusätzlich zu dem Verkauf der Kartendecks bieten wir verschiedene Workshops und Bildungsmaterial zu den Themen Stereotype und Diskriminierungsstrukturen an. Warum machen wir das überhaupt? Wir werden im Alltag von klein auf ständig mit immer gleichen Bildern von Stereotypen und Rollenzuschreibungen konfrontiert, zum Beispiel in Spielen. Dadurch werden diese immer selbstverständlicher für uns und formen eine stereotyphafte Vorstellung der Gesellschaft in unseren Köpfen, die nicht der Realität entspricht. In unserer Gesellschaft haben wir oft ein fehlendes Bewusstsein über immer noch existierende Diskriminierungen und unterbewusste Rollenzuweisungen. Durch das Kartendeck und unsere anderen Produkte werden diese Themen im Alltag bewusst gemacht und dadurch wird eine gesellschaftliche Herausforderung auf eine kreative und spielerische Art und Weise gelöst. Mit jedem verkauftem Deck und gegebenen Workshop wird die Anzahl von alltäglichen Situationen, in denen zum Nachdenken angeregt wird, vergrößert und so der Weg in eine Welt mit weniger Diskriminierung bereitet. Spielen kann endlich allen Spaß machen!
Jana Fischer, Carolin Bach und Samantha Schwickert und sind die drei Gründerinnen aus Kiel. Uns drei nerven die einseitigen und stereotyp behafteten Darstellungen in unserem Alltag schon lange. Deshalb haben wir Spielköpfe gegründet. Wir haben uns in unserem Master – Nachhaltigkeit, Gesellschaft & Umwelt – in Kiel kennengelernt und setzen uns zusammen für eine gleichberechtigte und nachhaltige Welt ein. Als Studentinnen des Masters Sustainability, Society and the Environment verfügen wir über ein tiefgreifendes Verständnis für gesellschaftliche Strukturen. Wir wollen den Wandel zu einer gerechteren und gleichberechtigteren Welt voranzutreiben und stoßen Änderungsprozessen an.
Besonders wichtig ist es uns, diese Themen nicht nur im akademischen Kreisen zu verbreiten, sondern für jede Person zugänglich zu machen – zum Beispiel über unsere Spielkarten.
Kategorie: profit
gegründet: 2019
Internetseite/Onlineshop/Plattform: www.spielkoepfe.de