Das Grüne Helden Förderformat gönnt sich eine Pause

Raus aus der Schule – Rein ins Leben!

Schüler werden zu nachhaltigen Produktentwicklern!
Uns geht es nicht vorrangig um eine konkrete Erfindung, sondern darum, das wir – die Erwachsenen von morgen, schon jetzt ein Gefühl dafür bekommen, wie in Zukunft innovative Ideen und nachhaltige Lösungen entwickelt werden können. Wir versuchen praxisnah Möglichkeiten zu erarbeiten, marktwirtschaftliche Interessen mit ökologischen Zielen zu vereinen. Ein Herzstück unserer Schülerfirma ist die Produktion von samenfesten Gemüsejungpflanzen und Insektenfreundlichen Blühstauden. Über Pflanzenmärkte und soziale Projekte stiften wir unsere Mitmenschen an, sich für eine große lebendige Vielfalt einzusetzen. Unsere Produkte ergänzen wir mit Verbraucheraufklärungskampagnen. Wir stellen Kosmetikartikel mit selbstangebauten Zutaten her und erklären die Problematik von Mikroplastik. Bei unseren selbstgezogenen Bienenwachskerzen machen wir auf die Problematik von Erdöl in Produkten aufmerksam und wir tüfteln an Rezepturen für Bienenwachstüchern als Alternative zu Plastikfolie. Wir halten artgerecht Schweine, Hühner, Enten, Schafe und Bienen und bauen unser eigenes Gemüse an. Wir ermöglichen mit unserem Engagement vielfältige soziale Kooperationen. So bepflanzen wir in einer Einrichtung mit schwerstbehinderten Jugendlichen gemeinsam Hochbeete um eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Wir helfen mit unseren Pflanzen dabei einen Generationsgarten wiederzubeleben, um ein Treffen zwischen Alt und Jung zu ermöglichen. Wir verbinden in unseren Projekte unterschiedlichste Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen und sensibilisieren für die Möglichkeiten eines Zusammenwachsens über alle Vorurteile hinweg. Bei allen Projekten versuchen wir vorhandene Ressourcen zu nutzen. So sammeln wir z.B. beim Hofladen um die Ecke die Spankörbe die weggeworfen werden und hauchen ihnen mit unserem kleinen Gemüse-Kollektiv neues Leben ein. Eine bunte Mischung unserer Jungpflanzen, geziert mit einer unserer selbstgefilzten Schnecken, regt die Kunden zum Kauf an und animiert sie, sich selber mit dem Anbau im eigenen Garten zu beschäftigen. Insbesondere bei jungen Familien ist unser Körbchen gefragt. Genau das wollen wir erreichen. Neben unserem Gemüse-Kollektiv bieten wir auch ein Kartoffel-Kollektiv an. Dies enthält acht verschiedene Kartoffelsorten, um auch hier die Menschen für die Vielfalt zu begeistern.

Unsere Ziele:
Wir zeigen: Viele kleine Schritte verändern die Welt. Jeder kann sich sozial engagieren und aus einer kleinen Bewegung kann Großes entstehen. Das wünschen wir uns auch für unsere Idee. Wir möchten unsere Mitmenschen motivieren, gemeinsam mit uns die Zukunft aktiv zu gestalten.
Wir möchten Vorbild sein, für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt!

Wir sind das grüne Kollektiv. Über 100 Schüler/Innen stecken dahinter und setzen sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft ein. Unser Kooperationspartner die “Wilde Zeiten” Naturschule (Träger ist der Verein: Durch Erleben lernen e.V.) ermöglicht es uns, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und alternative Projekte zu realisieren und ökologische Produkte zu kreieren.

Kategorie: non-profit
gegründet: 2019
Internetseite/Onlineshop/Plattform: www.das-gruene-kollektiv.de

Scroll to top
Create a Wishlist
- Anyone can search for and see this Wishlist

Creating...
%d Bloggern gefällt das: