LEITLINIEN ZUR PROJEKTBEWERBUNG
basierend auf den EcoCrowd-Nachhaltigkeitsleitlinien (Auszug)
Mehrwert für die Umwelt (Output)
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche …
- Mensch
- Boden, Wasser, Luft
- Klima
- Tier und Pflanzen
- biologischen Vielfalt
- Sach- und Kulturgüter
- Energie und Ressourceneinsatz
Verwendete Ressourcen (Input)
- grün hergestellt
- öko-zertifiziert
- fair gehandelt
- regional bezogen
- sparsam eingesetzt
- recycelt, upcycled
- erneuerbar (z.B. Energie)
Grundlagen
Die EcoCrowd Leitlinien sollen nicht ausschließlich sein und können das auch gar nicht. Aber sie sichern die Qualität der Projekte auf unserer Plattform. Dabei wird sowohl der Output als auch der Input der Projekte betrachtet, um zu garantieren, dass ein Mehrwert für die Umwelt durch den Einsatz von nachhaltigen Konzepten und Ressourcen geschaffen wird.
Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.
Mit Hilfe der Leitlinien können wir ein hohes Maß an Transparenz bei der Projektbeurteilung sicherstellen, da immer der gleiche Maßstab angesetzt wird und zu jeder Zeit für alle klar ist, um welchen es sich handelt.
EcoCrowd ist eine Crowdfunding-Plattform ausschließlich für nachhaltige Projekte. In Zusammenarbeit mit dem Projekt-Beirat und in der Diskussion mit den Aktionären ist eine Liste mit Leitlinien zur Projektbewertung entstanden, die nicht nur die EcoCrowd Auffassung von Nachhaltigkeit wiederspiegelt, sondern sich auch auf echte Projekte anwenden lässt.
(Den originalen Text kannst Du einsehen unter ecocrowd - Deutsche Umweltstiftung)